ohne Substanz
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Substanz — ist nach dem lateinischen Wort substantia „das, woraus etwas besteht“. In der Philosophie ist Substanz der Begriff für das selbstständige oder wesentliche Seiende, worunter spätestens seit Descartes hauptsächlich individuelle Gegenstände („dieses … Deutsch Wikipedia
Substanz — (v. lat. Substantia, gr. Hypostasis), 1) im philosophischen Sprachgebrauch das, was ist, jedoch nicht insofern es an sich selbst, sondern insofern es als der Träger gewisser Eigenschaften, als der Ausgangspunkt gewisser Wirkungen betrachtet wird … Pierer's Universal-Lexikon
Substanz — (das) Wesentliche; Wesen; Hauptgehalt; Hauptsache; Quiddität; Kernstück; der springende Punkt; das A und O; (das) Eigentliche; Essenz; … Universal-Lexikon
Substanz, die — Die Substánz, plur. die en, aus dem Lateinischen Substantia, 1. Als ein Abstractum und ohne Plural, das Wesen eines Dinges, S. Wesen. In engerer Bedeutung nennet man die nährenden Kräfte eßbarer Dinge, ingleichen den wesentlichen Inhalt einer… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Giftige Substanz — Als Gift (althochdeutsch Gabe) oder auch Giftstoff bezeichnet man einen Stoff, der Lebewesen über ihre Stoffwechselvorgänge oder durch Berührung oder Eindringen in den Körper (bereits in vergleichsweise geringer Dosis) einen Schaden zufügen kann … Deutsch Wikipedia
Blob, Schrecken ohne Namen — Filmdaten Deutscher Titel Blob, Schrecken ohne Namen Originaltitel The Blob … Deutsch Wikipedia
Sofortbildfotografie: Polaroid-Verfahren ermöglicht Bilder ohne Zeitverzug — Ein großer Nachteil der herkömmlichen chemischen Fotografie ist der Zeitverzug zwischen Aufnahme und Entwicklung des Films. Gerade im Bereich der professionellen Fotografie ist es oft wichtig, ein Bild unmittelbar nach der Aufnahme beurteilen… … Universal-Lexikon
Gottfried Leibniz — Gottfried Wilhelm Leibniz Porträt von B. Chr. Francke, um 1700; Herzog Anton Ulrich Museum Gottfried Wilhelm Leibniz (* 21. Junijul./ 1. Juli 1646greg. in Leipzig; † 14 … Deutsch Wikipedia
Gottfried Wilhelm Freiherr von Leibniz — Gottfried Wilhelm Leibniz Porträt von B. Chr. Francke, um 1700; Herzog Anton Ulrich Museum Gottfried Wilhelm Leibniz (* 21. Junijul./ 1. Juli 1646greg. in Leipzig; † 14 … Deutsch Wikipedia
Gottfried Wilhelm von Leibniz — Gottfried Wilhelm Leibniz Porträt von B. Chr. Francke, um 1700; Herzog Anton Ulrich Museum Gottfried Wilhelm Leibniz (* 21. Junijul./ 1. Juli 1646greg. in Leipzig; † 14 … Deutsch Wikipedia